Posted in

This is Not Fashion: Streetwear Past, Present and Future

Produktbewertung: "This is Not Fashion: Streetwear Past, Present and Future"

„This is Not Fashion: Streetwear Past, Present and Future“ von King ADZ und Wilma Stone ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung der Streetwear-Bewegung von ihren Anfängen in den 1970er Jahren bis zur heutigen Zeit nachzeichnet. Mit beeindruckenden 304 Seiten ist dieses illustrierte Buch sicherlich ein Muss für alle Modeenthusiasten, insbesondere für diejenigen, die sich für Streetwear und deren kulturellen Einfluss interessieren.

Inhalt und Struktur

Das Buch beginnt mit der Eröffnung des ersten Streetwear-Ladens, Trash and Vaudeville, in Jersey City im Jahr 1972. Diese historische Betrachtung bietet einen soliden Rahmen für die danach folgenden Kapitel, die verschiedene Subkulturen und deren Einfluss auf die Mode beleuchten. Von Punk und Hip-Hop über die Ivy League bis hin zum Casual-Dresser aus der britischen Fußballkultur wird gezeigt, wie vielschichtig und dynamisch die Wurzeln der Streetwear sind. Die verschiedenen sozialen Bewegungen, die zur Entstehung und Entwicklung der Streetwear beigetragen haben, werden eindrucksvoll dokumentiert.

Die Autoren nutzen die Gelegenheit, zurückzublicken und die evolutionären Schritte der Streetwear zu erklären. Dabei werden bedeutende Marken wie Stüssy, Carhartt und Tommy Hilfiger erwähnt, ebenso wie aufstrebende Labels aus verschiedenen kulturellen Kontexten, darunter South African Townships und das pulsierende Seoul.

Visuelle Aufbereitung

Ein herausragendes Merkmal des Buches sind die über 300 Illustrationen, die nicht nur die Worte begleiten, sondern auch das visuelle Erbe der Streetwear lebendig machen. Die Bilder sind sorgfältig ausgewählt und unterstützen die textlichen Erläuterungen perfekt. Sie erlauben den Lesern, die Ästhetik und die kulturellen Kontexte, in denen diese Mode entstanden ist, besser zu verstehen. Diese visuelle Dimension des Buches macht es nicht nur informativ, sondern auch zu einem echten Blickfang im Regal.

Kulturelle Dynamik und Identität

Ein zentrales Thema des Buches ist die Multifunktionalität der Streetwear als Medium für Identität und Zugehörigkeit. Der Autorenduo zeigt auf, wie Streetwear nicht nur ein Modestatement ist, sondern auch eine Plattform für soziale Interaktionen und eine Ausdrucksform für viele verschiedene Kulturen. Dies wird durch zahlreiche Interviews und Q&As mit Schlüsselpersonen aus der Industrie unterstrichen, die deren persönliche Erfahrungen und Sichtweisen zu den Herausforderungen und Errungenschaften der Streetwear-Kultur teilen. Diese Perspektiven verleihen dem Buch einen authentischen und intimen Einblick in die Welt der Mode.

Einfluss des Internets

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den ADZ und Stone beleuchten, ist der Einfluss des Internets auf die Vermarktung und den Konsum von Streetwear. Das Buch geht auf aktuelle Trends ein, wie den Online-Verkauf und Social Media Marketing, und analysiert, inwiefern diese den Zugang zur Streetwear verändern. Es wird thematisiert, wie die Digitalisierung die Modeszene in den letzten Jahren revolutioniert hat und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind.

Fazit

„This is Not Fashion: Streetwear Past, Present and Future“ ist mehr als nur ein weiteres Modebuch; es ist eine tiefgründige und ehrliche Auseinandersetzung mit einer der einflussreichsten Bewegung der modernen Modegeschichte. Die sorgfältige Recherche, gepaart mit hochwertigen Illustrationen und persönlichen Geschichten, macht das Buch nicht nur informativ, sondern auch inspirierend.

Die Perspektive auf die verschiedene kulturelle Ursprünge erlaubt es dem Leser, die einzigartige Rolle der Streetwear in der heutigen globalen Gesellschaft zu würdigen. Die Autoren schaffen es, sowohl Liebhaber der Mode als auch Neulinge anzusprechen, indem sie die Relevanz der Streetwear in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten klar herausarbeiten.

Die hohe Bewertung von 4,7 von 5 Sternen spricht für die Qualität des Buches und zeigt, dass es in der Mode-Community auf großes Interesse stößt. In einer Zeit, in der Mode immer mehr digital und trendgetrieben wird, bietet dieses Buch einen wichtigen historischen Kontext und fördert das Verständnis für eine Bewegung, die noch lange nachwirken wird.

Insgesamt überzeugt das Buch sowohl durch seine inhaltliche Tiefe als auch durch seine visuelle Aufbereitung und ist somit eine wertvolle Ergänzung für jedes Bücherregal eines Modeinteressierten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *